Erinnerung – Danke
Du erhältst jetzt noch eine E-Mail, in der Du deine E-Mail-Adresse bestätigen musst („Double-Opt-In“), um sicherzustellen, dass Du den E-Mail-Newsletter auch wirklich erhalten willst und nicht ein Dritter einfach Deine E-Mail-Adresse angegeben hat.
Achtung! Ganz wichtig: Ab und an landet die E-Mail mit der Aufforderung zur Bestätigung in Deinem SPAM-Filter! Natürlich zu Unrecht ?
Solltest Du nicht innerhalb der nächsten Minuten (maximal 10 Minuten) eine E-Mail von der E-Mail-Adresse „erinnerung@brezel-taxi.de“ erhalten haben, dann schaue bitte in Deinem SPAM-Ordner nach.Wenn Du sicher sein willst, dass die E-Mail und künftige Mails Dich erreichen, solltest Du die E-Mail-Adresse „kontakt@brezel-taxi.de“ zu Deinem E-Mail-Adressbuch hinzufügen.
Wissen zum Frühstück
- Weihnachtsdekoration für deinen FrühstückstischSchmücke deinen Frühstückstisch mit weihnachtlicher Dekoration. Dafür musst du gar nicht viel Geld machen. Viele tolle Sachen lassen sich auch ganz einfach selbst machen.
- Köstlicher AdventsbrunchEine gemütliche Vorweihnachtszeit: gemeinsam mit der Familie und/oder den liebsten Freunden bietet ein Adventsbrunch eine schöne Gelegenheit, um am Wochenende gemeinsam genussvoll zu schlemmen.
- Weihnachtszeit ist PlätzchenzeitWeihnachtszeit ist auch Plätzchenzeit. Plätzchen sind aus der Weihnachtsküche nicht mehr wegzudenken. Sie gibt es mittlerweile in so unterschiedlichen Rezepturen, Formen und Farben, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
- Adventskranz selbst machenDamit du zu deinem ersten Adventsfrühstück auch die erste Kerze anzünden kannst. Mit jeder brennenden Kerze wächst die Vorfreude – da ist es noch schöner, wenn man einen selbst gemachten Adventskranz auf dem Tisch stehen hat.
- Vitamine für den Herbst und WinterDraußen wird es immer kälter: der Herbst steht vor der Tür. Im Gegensatz zum warmen Sommer fordert der nun bevorstehende Jahreszeitenwechsel auch das Immunsystem immer mehr heraus. Grippe- und Erkältungsviren machen in der nasskalten Zeit die Runde. Darum ist es in dieser Jahreszeit besonders wichtig darauf zu achten, dass man genügend Vitamine zu sich nimmt.
- Altes Brot verwerten: Croutons selbst machen!Du hast noch Brot übrig und weißt nicht so genau, was du damit machen sollst? Wir haben da eine Idee: Croutons selbst herstellen.
- Herbstzeit ist ApfelzeitDie Tage werden kürzer, die Blätter der Bäume färben sich rot, gelb und braun – es wird Herbst. Die Erntezeit der meisten Äpfel steht an und darum schmecken sie jetzt auch besonders gut, auch zum Frühstück!
- Frühstücksklassiker Bircher MüsliDas Bircher Müsli (oder auch: Bircher Müesli) wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Schweizer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner entwickelt – ursprünglich als Abendessen. Mittlerweile ist das bekannte Bircher Müsli ein Frühstücksklassiker schlechthin!
- Picknick im HerbstDer Herbst verwöhnt uns mit goldenen Herbstsonnenstrahlen, die wir mit einem gemütlichen Picknick im Herbst genießen können.
- Suppe im Brotlaib – die essbare SuppentasseWir lieben Brot genau so wie ihr. Egal ob zum Frühstück, zum Mittagessen oder zum AbendBROT 😊 Aber kennt ihr auch die Suppe im Brotlaib?
- Süße Aufstriche zum FrühstückFür diejenigen, die es am morgen lieber süß wollen haben wir in diesem Post Rezeptideen für süße Aufstriche zum Frühstück gesammelt.
- Herzhafte Aufstriche zum FrühstückHeute wollen wir euch mit ein paar Rezeptideen für herzhafte Aufstriche zum Frühstück verwöhnen. Diese schmecken nicht nur super lecker und sind schnell zubereitet, sondern bringen auch eine gelungene Abwechslung auf euren Frühstückstisch!
- Selbstgemachtes MüsliEin Müsli zum Frühstück ist ein toller Start in den Tag! Denn Müsli liefert Energie und macht lange satt, noch besser wenn es ein selbstgemachtes Müsli ist!
- Verschiedene Kaffeearten- ein kurzer ÜberblickKaffee ist nicht gleich Kaffee, es gibt viele verschiedene Kaffeearten, die einen erheblichen Geschmacksunterschied machen können.
- Andere Länder, anderes FrühstückEine Reise um die Welt – auf deinem Frühstückstisch. Gemeinsam schauen wir uns Frühstücksgewohnheiten anderer Länder und Kulturen der Welt an.