Veganuary – ein besonderer Geschmack

Veganuary Hast Du diesen Begriff schon mal gehört?Veganuary ist ein Neologismus aus Vegan und Januar und meint, dass man sich für einen Monat lang nur vegan ernährt. Viele nutzen den Januar, um ihre Neujahrsvorsätze zu verwirklichen und sich bewusster zu ernähren – und genau hier setzt der „Veganuary“ an: ein Monat, um die pflanzliche Ernährung […]

Frühstückstypen – so unterschiedlich kann Frühstück sein

Manchmal kann es schwer sein, ein Frühstück für alle zu finden. Z.B. wenn Du die ganze Familie eingeladen hast, dann ist es gar nicht so leicht, alle Bedürfnisse in einem Frühstück abzudecken. Wir alle frühstücken unterschiedlich und haben ganz unterschiedliche Gewohnheiten. Trotzdem gibt es bestimmte Tendenzen. Wir stellen Dir heute vier unterschiedliche Frühstückstypen vor, mit […]

Adventsfrühstück: Die besten Tipps für einen vorweihnachtlichen Genuss am Frühstückstisch

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit: Die ersten Lichterketten leuchten, es duftet nach Plätzchen, und wir sehnen uns nach gemütlichen Momenten mit unseren Liebsten. Was könnte schöner sein, als den Adventssonntag mit einem ausgiebigen Frühstück zu beginnen? Wir haben für Dich ein paar Tipps gesammelt, wie Dein Adventsfrühstück zu einem genussvollen Highlight wird. Ein gutes […]

Weihnachtliche Aufstriche – Kulinarische Vorfreude auf Weihnachten

Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, um das Frühstück mit besonderen weihnachtlichen Leckereien zu bereichern. Wir haben einige kreative Ideen für weihnachtliche Brötchenbeläge zusammengestellt, die Du ganz einfach selbst zubereiten kannst. Probiere sie doch gerne mal aus. Wir sind gespannt, was Du davon hältst. Bratapfel-Aufstrich Ein Bratapfel-Aufstrich schmeckt wunderbar nach Zimt, Vanille und winterlicher Gemütlichkeit. […]

Brot des Jahres 2024

Wer es noch nicht wusste: Es gibt jedes Jahr ein Brot des Jahres. Dieses Jahr ist es das Weizenvollkornbrot. Um dieses soll es in diesem Beitrag gehen Das deutsche Brotinstitut Gewählt wird das Brot des Jahres vom deutschen Brotinstitut. Dieses hat seinen Sitz in Berlin und ist ein eingetragener Verein, der sich darum kümmert, das […]

Wie lange bleiben Brot und Brötchen frisch?

Wir haben jetzt schon ein paar Mal davon geschrieben, was man mit altem Brot machen kann. Die Frage ist eigentlich: wie lange bleibt Brot frisch und ab wann sollte man es nicht mehr essen?Im Folgenden erklären wir Dir, wie lange welche Brotsorten frisch bleiben, wie Du sie lagern solltest, ab wann man Brot nicht mehr […]

Die Frage – Nutella mit oder ohne Butter?

Es gibt viele Fragen im Leben, die Menschen in zwei Lager spalten: Ketchup oder Mayo? Katze oder Hund?  Und nichts beschäftigt die Welt so sehr, wie diese eine Frage: Nutella mit oder ohne Butter? Wenn man diese Frage googelt, findet man unzählige Seiten, die scheinbar die Antwort haben. Aber so einfach ist es nicht, sonst […]

Semmelknödel selbst machen

Unser Unternehmen kommt aus Süddeutschland und hier sagt man Knödel. Vielleicht sagt man bei Dir Kloß. Heute geht es aber darum, wie Du aus Brötchen sogenannte Semmelknödel machen kannst. Sie sind echt super lecker, einfach gemacht und eröffnen eine ganze Bandbreite an Gerichten. Aus der traditionellen süddeutschen Küche sind sie nicht wegzudenken und das auch […]

Brötchen und Gesundheit: Welche Sorten sind am besten für eine ausgewogene Ernährung?

Brötchen sind der Allrounder im Alltag – sowohl zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Teil einer Mahlzeit, bei vielen sind sie nicht wegzudenken. Wenn man auf seine Ernährung achten will, ist es gut, bestimmte Sorten lieber liegenzulassen und durch andere zu setzten. Der Überblick fällt nicht ganz so einfach, bei den 3.200 eingetragenen Brot- […]

Backwaren weltweit

Brot ist eins der Grundnahrungsmittel in Europa und genießt bei uns in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert. Wir haben bereits davon geschrieben, was Brot in unsere Deutschentradition bedeutet und wie weitreichend dieses Kulturgut ist. Falls Dich das interessiert, lies gerne unseren Beitrag zum Thema „Das Brot und seine Geschichte.“In diesem Beitrag soll es aber nun […]