Herbstzeit ist Apfelzeit!
Die Tage werden kürzer, die Blätter der Bäume sind rot, gelb und braun – der Herbst ist da.
Die Erntezeit der meisten Äpfel steht an und darum schmecken sie jetzt auch besonders gut.
Der Apfel – ein Alleskönner!
Der Apfel ist eine äußerst vielseitig einsetzbare Frucht. Ein saftiger Apfel stillt nicht nur Hunger und Durst, er strotzt auch nur so vor Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Sein Fruchtzucker liefert uns Energie und ist trotzdem leicht verdaulich. Im Apfel steckt viel, was stark und gesund macht.
Der Apfel ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Die vielen verschiedenen Sorten lassen sich wunderbar in unterschiedlichen Gerichten kombinieren.

h
Äpfel zum Frühstück
Herbstzeit ist Apfelzeit auch am Morgen!
Auch auf dem Frühstückstisch kann man Äpfel wunderbar einsetzen. Frisch geschnitten im Obstsalat oder als Äpfelschnitzen, als leckeres Apfelmus im Joghurt oder als süßer Fruchtaufstrich auf dein Brötchen.

Feine Frühstücksrezepte mit Äpfeln
Apfelpancakes
Zutaten:
2 Eier
220 ml Buttermilch (oder jede andere Milch/Pflanzenmilch)
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Dinkelmehl hell
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 EL Kokosblütenzucker
1 – 2 Äpfel
etwas Öl
etwas Zimt zum Bestreuen
Zubereitung:
– Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien. Wenn dich die Schale stört, kannst du die Äpfel auch schälen.
– Die Äpfel in ca. 2-3 mm dünne Scheiben schneiden.Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel verquirlen.
– Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig mit einem kleinen Schöpfer in die Pfanne geben. Nun die Apfelscheibe drauflegen und warten bis der Pancake fast durchgebacken ist.
– Nun den Pancake noch kurz umdrehen und von der zweiten Seite fertigbacken. Vor dem Servieren mit etwas Zimt bestreuen.

Marmelade aus Apfel
Fruchtiger Aufstrich
Zutaten:
1.5 kg Äpfel
0.5 Stk Zitrone (Saft)
3 Stk Zimtstange
90 g Honig
500 g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung:
– Geschälte Äpfel entkernen, würfelig schneiden und in einen Topf geben. Zitronensaft, Zimtstangen und Gelierzucker beigeben, gut vermischen und zum Kochen bringen. Etwa 3 Minuten sprudelnd kochen und dabei ständig rühren.
– Marmelade vom Herd nehmen, Zimtstange raus nehmen und Honig einrühren. Marmelade in vorbereitete Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.
