Brötchen vom Bäcker oder vom Discounter?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Brötchen vom Discounter oder Supermarkt und Brötchen aus einer handwerklichen Bäckerei?
Nicht nur preislich gibt es einen Unterschied, gesundheitlich und auch in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit lassen sich viele Aspekte finden.

Deshalb wird aufgebacken

Klar, die meisten Bäcker backen heutzutage ihre Backwaren auf. Daran ist erst einmal nichts verwerflich. Es kann vorgearbeitet werden. Dadurch sind die Arbeitszeiten erträglicher. Und es ist einfacher, in kürzerer Zeit, große Mengen herzustellen.

Wichtig ist, dass die Backwaren gut hergestellt werden. Teigruhen eingehalten werden. Möglichst wenig Zusatzstoffe verwendet werden. Möglichst viele natürliche Hefen.

Das braucht seine Zeit. Die Natur sorgt für einen guten Geschmack.

Deshalb wird aufgebacken


So ist es bei den Discountern

Es gibt allerdings auch die industriell gefertigten Waren.

Dort sind oft Inhaltsstoffe zu finden, die nicht so gut für unseren Körper und die Umwelt sind. An aller oberster Stelle stehen technisch erzeugte Enzyme und Aromen. Diese haben den Zweck, die Waren länger haltbar, geschmacksintensiver und auch optisch schöner zu machen. Durch diese Inhaltstoffe wird der Teig auch deutlich einfacher zu handhaben und kann industriell besser verarbeitet werden, was bedeutet, dass in kürzerer Zeit mehr hergestellt werden kann. Insgesamt gibt es 250 technische Enzyme, die dem Teig beigemischt werden und die nicht in den Inhaltsstoffen angegeben werden müssen. Hergestellt werden sie zum Beispiel aus gentechnisch modifizierten Pilzkulturen.

<br>So ist es bei den Discountern



Großunternehmen beliefern weltweit

Großunternehmen beliefern viele Discounter mit Rohlingen, die dann aufgebacken werden können. Das macht die Arbeit für die einzelnen Mitarbeiter sehr viel einfach. Leider sind in diesen Rohlingen genau diese Enzyme, die nicht unbedingt gesund für unseren Körper sind. Außerdem wird Getreide aus der ganzen Welt durch die ganze Welt verschickt, um ein größeres Angebot zu gewährleisten. Sowohl bedeutet das hohe Co2-Emissionen als auch eine Qualität der Mehle, die kaum noch nachvollziehbar ist, da unglaublich viele Getreide zusammen kommen.

<br><br>Großunternehmen beliefern weltweit


Unterstütze deinen Bäcker

Der Beruf Bäcker ist traditionell ein Handwerk und genoss lange Zeit vor allem in Deutschland ein großes Ansehen. Mittlerweile können sich traditionell handwerkliche Bäcker nicht mehr unter der Konkurrenz der Discounter und Supermärkten halten. Sowohl in Bezug auf Menge als auch auf Preis. Die Zahl der Bäcker zwischen 2009 und 2019 viel von 15.000 auf 10.500 ab, was natürlich sehr schade ist.


Jedoch bestechen handwerkliche Bäcker natürlich durch ihre saisonalen Getreidesorten, ihre natürlichen und regionalen Inhaltsstoffe und den einzigartigen Geschmack. Gütesiegel helfen dabei, die Qualität einer Backware auch für den Kunden ersichtlich zu machen.

<br>Unterstütze deinen Bäcker

Man kann also sagen, dass es sowohl für die Umwelt, die regionalen Bäcker und Landwirte, als auch für Deine Gesundheit und Dein Geschmackserlebnis am besten ist, wenn Du Deine Brötchen bei einem handwerklich traditionellen Bäcker aus Deiner Gegend beziehst.

Frühstück liefern lassen! Gute Brötchen, Croissants & was das Herz sonst noch begehrt: Brezel-Taxi.de liefert dir ein gemütliches Frühstück, ganz frisch, regional und von Hand hergestellt.

Bestelle jetzt dein Frühstück mit tollen Backwaren beim Brezel-Taxi in deiner Stadt 🚖 Wir sind dein Brötchen Lieferservice in der Nähe.

So einfach geht es

Du bestellst bis zum Vorabend

Wir liefern am Wunschtag

Du genießt dein Frühstück!

Du sollst es besonders leicht haben, ein Frühstück zu bestellen 🙂